loader image
9
pflegebedürftige Menschen
9
Palliativpatienten
Erklärung

Informationen

Von Palliativpatienten spricht man, wenn nicht mehr die Heilung im Vordergrund steht sondern die Behandlung und Pflege darauf abzielt, den Menschen an ihrem Lebensende möglichst viel  Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmung zu bieten.

Nähere Informationen:

Regionaler Ansprechpartner

Pflegestützpunkt OSL

Außenstelle Lübbenau

Frau Pfennig, Pflegeberaterin

Frau Smerda, Pflegeberaterin

Frau Leisner, Sozialberaterin

Frau Sammet, Sozialberaterin

Ernst-Thälmann-Str. 129 in 01968 Senftenberg

MEDIS SAPV Palliativnetz Südbrandenburg

Festnetz

Frau Gruhne, Palliativkoordinatorin

Herr Schroeder, Palliativkoordinator

Frau Schmidt, Palliativkoordinatorin

Palliativteam (SAPV) HausLeben

Palliativnetz Spreewald / Cottbus

AWO Luckau - Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Malteser Hilfsdienst e.V. Ambulanter Hospizdienst

Frau Feldner

Palliativteam Lausitz e. V. (SAPV-Teams)

Palliativnetz Spreewald / Cottbus

Ambulanter Hospizdienst OSL e.V.

Frau Kahl, Hospizkoordinatorin

Frau Grasshoff, Hospizkoordinatorin

Komplexangebot

Informationen

Hierfür gibt es spezialisierte Teams, die sogenannten SAPV-Teams, die die Menschen und Familien auf verschiedenen Ebenen begleiten und unterstützen, ob medizinisch, pflegerisch, in der Organisation der Hilfen oder auch psychosozial. Darüber hinaus gibt es spezialisierte stationäre Angebote, die das Leben in den letzten Tagen und Wochen erleichtern.

Nähere Informationen:

Regionale Ansprechpartner

Palliativnetz Südbrandenburg

Frau Gruhne, Palliativkoordinatorin

Herr Schroeder, Palliativkoordinator

Frau Schmidt, Palliativkoordinatorin

Festnetz

Palliativteam HausLeben

AWO Luckau - Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Palliativnetz Spreewald / Cottbus

Regionaler Ansprechpartner - Palliativbetten

Sana Kliniken Niederlausitz

Zentrale

Regionaler Ansprechpartner Palliativ-WG

Wohngemeinschaft Herzenssache

Ambulante Hospizdienste

Informationen

Ambulante Hospizdienste begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem persönlichen Umfeld, im Pflegeheim und im Klinikum durch Beratung und durch Vermittlung von geschulten ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen, die den betroffenen Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite stehen.

Sie bieten außerdem Trauercafes für die Hinterbliebenen an.

Nähere Informationen:

Regionale Ansprechpartner

Ambulanter Hospizdienst OSL e.V.

Frau Kahl, Hospizkoordinatorin

Frau Grasshoff, Hospizkoordinatorin

Regionale Ansprechpartner

Malteser Lübbenau

Frau Feldner

Überregionale Ansprechpartner

Hospiz- und Palliativverband Brandenburg

Stationäres Hospiz

Informationen

Stationäre Hospize sind kleine Einrichtungen mit familiärem Charakter. Meist verfügen sie über 8 bis höchsten 16 Plätze. Sie bieten eine Pflege und Begleitung an, welche die Lebensqualität des sterbenden Menschen verbessert, seine Würde nicht antastet und aktive Sterbehilfe ausschließt.

Anspruch haben Palliativpatient*innen, die eine Lebenserwartung von Tagen, Wochen oder wenigen Monaten haben und es keiner Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) bedarf sowie eine bedarfsgerechte ambulante Palliativversorgung im Haushalt oder der Familie des Versicherten nicht erbracht werden kann.

Nähere Informationen:

Regionale Ansprechpartner

Hospiz Friedensberg, Lauchhammer

Hospiz Luckau

Kinderhospiz

Informationen

Ein Kinderhospiz ist ein Angebot für Familien mit unheilbar und lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche. Hier können sich die Eltern für eine begrenzte Zeit aus der Pflege herausnehmen. Währenddessen werden die Kinder und Jugendlichen von den erfahrenen Mitarbeiter*innen betreut.  Es ist möglich, auch die finale Zeit des Abschieds in den Einrichtungen zu verbringen.

Regionale Ansprechpartner

Johanniter-Kinderhaus "Pusteblume"

Ehrenamtliche Hospizhelfer*innen

Informationen

Ehrenamtliche Hospizhelfer*innen besuchen schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrem Lebensumfeld, ob ambulant oder in Pflegeeinrichtungen, engagieren sich im stationären Hospiz, um den Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite zu stehen und schöne Stunden zu gestalten.

Sie werden für diese Aufgabe qualifiziert und von den Hospizdiensten vermittelt.

Nähere Informationen:

Regionale Ansprechpartner

Ambulanter Hospizdienst OSL e.V.

Malteser Lübbenau

Überregionale Ansprechpartner

Hospiz- und Palliativverband Brandenburg