loader image
9

Ihre Helfer zuhause

9
Selbsthilfegruppen
Warum Selbsthilfe?

Informationen

In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die von der gleichen Krankheit betroffen sind oder das gleiche „Problem“ haben – und damit besser umzugehen lernen. Sie sprechen über ihre Schwierigkeiten im Alltag, lernen voneinander und machen sich gegenseitig Mut.

Hier bekommen sie Verständnis, weil sich alle in einer ähnlichen Lage befinden und jeweilige Experten in ihrer eigenen Sache sind.

Regionale Anbieter*innen:

Rekosi

Frau Krengel

Regionale Anbieter*innen:

Pflegestützpunkt OSL

Sozialberaterin

Wo gibt es Selbsthilfegruppen?

Informationen

Im gesamten Landkreis gibt es Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Themen. Die Kontaktstelle Rekosi hat dazu die verschiedenen Kontakte

Darüber hinaus gibt es themenspezifische Gruppen z. B. von pflegenden Angehörigen, die an Träger geknüpft sind, die ihren Schwerpunkt in diesen Bereichen haben wie z.B. zu den Themen Demenz, Psychische Erkrankungen oder Sterben/Tod

Aber auch im Internet lohnt es sich zu schauen, da auch dort verschiedene Foren einen Austausch zu unterschiedlichen Themen anbieten.

Themen in  Senftenberg:
Alkohol, Angehörige Alkoholkranker, Behinderte Menschen, Blinde- und Sehbehinderte, Essgestörte mit psychosomatischer Genese, Essgestörte, Prostatakrebs ,Frauen nach Krebs, Post-Covid, Parkinson pflegende Angehörige, Tinnitus, Tansgender,Trauerbegleitung, TrauerCafé, Verwaiste Eltern, Angehörige von Menschen mit Demenz, Schlaganfall, Illegale Drogen – Betroffene, Betroffene Alkohol und Spielsucht, Kleine Angehörige, Psychisch erkrankte Menschen, Rheuma, Schmerzen, Schädel- und Hirnverletzungen nach Unfall, Schlaganfall, Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Regionale Anbieter*innen:

Rekosi

Frau Krengel

Regionale Anbieter*innen:

Pflegestützpunkt OSL

Sozialberatende

Pflegeberatende